AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Inhaltsverzeichnis

1. Geltungsbereich/Definitionen
2. Vertragspartner
3. Ablauf der Bestellung
4. Angebot und Vertragsschluss
5. Preise und Versandkosten
6. Lieferung
7. Zahlung
8. Eigentumsvorbehalt
9. Haftung für Sachmängel
10. Schlussbestimmungen


1. Geltungsbereich/Definitionen
1.1 Für alle Leistungen und Lieferungen der AS-Automobile Stärk GmbH, Steinfelder Straße 10, 49401 Damme über den hiesigen Internetshop (www.autoräder-staerk.de) gelten diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Abweichenden Bedingungen des Käufers wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Diese werden weder durch Auslieferung der Ware noch durch eine andere konkludente Handlung Vertragsinhalt.
1.2 Ein Verbraucher im Sinne dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen ist eine natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Ein Unternehmer im Sinne dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen ist jede natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer selbstständigen beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit handelt.

2. Vertragspartner
Ein Kaufvertrag kommt mit der AS-Automobile Stärk GmbH, Steinfelder Straße 10, 49401 Damme vertreten durch die Geschäftsführer Andreas Stärk und Niklas Stärk zustande.

3. Ablauf der Bestellung
Sie bestellen in unserem Shop, indem Sie
1. Artikel in den Warenkorb legen
2. zur Kasse gehen
3. Ihre Liefer- und Rechnungsanschrift eingeben und überprüfen
4. die Versandart und die Zahlungsweise auswählen
5. unsere AGB´s und die Widerrufsbelehrung zur Kenntnis nehmen und dies bestätigen
6. die Richtigkeit Ihrer Angaben bestätigen, indem Sie am Ende auf den Button "Zahlungspflichtig bestellen" klicken.

4. Angebot und Vertragsschluss
4.1 Ihre Bestellung stellt ein verbindliches Angebot an uns zum Abschluss eines Kaufvertrages dar. Mit der Bestellung erklären Sie verbindlich, dass Sie die bestellte Ware erwerben möchten.
4.2 Eine Kopie der Bestelldaten erhalten Sie mit der Bestelleingangsbestätigungs-E-Mail, die Sie abspeichern können. Diese Eingangsbestätigung stellt ausdrücklich keine Annahme Ihres Angebotes dar.
4.3 Ein Kaufvertrag kommt erst dann zustande, wenn wir Ihre verbindliche Bestellung durch Lieferung der Ware annehmen oder indem wir Ihnen die Annahme in Textform durch eine gesonderte Transportinformation/Versandmitteilung per E-Mail bestätigen. Eine Annahme Ihrer Bestellung erfolgt spätestens innerhalb von fünf Werktagen.
4.4 Abweichend von vorstehendem kommt im Falle einer Bestellung mit der Zahlungsart Vorkasse ein Kaufvertrag bereits mit dem Versenden der Zahlungsaufforderung per E-Mail zustande. Die Zahlungsaufforderung wird spätestens innerhalb von fünf Werktagen nach Ihrer Bestellung versendet.
4.5 Der Vertragsschluss erfolgt ausschließlich in deutscher Sprache.

5. Preise und Versandkosten
5.1 Die auf den Produktseiten genannten Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Umsatzsteuer zuzüglich Versandkosten.
5.2 Zusätzlich zu den angegebenen Preisen berechnen wir für die Lieferung Versandkosten. Die Versandkosten werden Ihnen während des Bestellvorgangs eindeutig mitgeteilt.

6. Lieferung
6.1 Die Lieferung erfolgt ausschließlich innerhalb Deutschlands.
6.2 Die Lieferzeit innerhalb Deutschlands beträgt maximal sieben Werktage. Die Frist für die Lieferung beginnt bei Zahlung per Vorkasse am Tag nach Erteilung des Zahlungsauftrags an das überweisende Kreditinstitut zu laufen. Fällt der letzte Tag der Frist auf einen Samstag, Sonntag oder einen am Lieferort staatlich anerkannten allgemeinen Feiertag, so tritt an die Stelle eines solchen Tages der nächste Werktag.


7. Zahlung
7.1 Die Zahlung erfolgt nach Wahl des Käufers per Vorkasse oder per PayPal.
7.2 Bei einer Zahlung per Vorkasse erhalten Sie die Zahlungsdaten mit einer gesonderten Mitteilung. Die Zahlung muss innerhalb von 7 Tagen ab dem Zugang dieser Mitteilung bei uns eingegangen sein, ansonsten wird der geschlossene Kaufvertrag bzw. die Bestellung für nichtig erklärt und storniert. 
7.3 Bei Auswahl der Zahlungsart PayPal folgen Sie bitte den Zahlungsanweisungen nach Abschluss der Bestellung. PayPal ist der Online-Zahlungsservice, mit dem Sie Ihre Einkäufe einfach und schnell bezahlen können. Informieren Sie sich über die Kontoeröffnung bei PayPal bitte im Internet unter: https://www.paypal.de. Sobald die Zahlung gebucht ist, liefern wir die Ware unter Berücksichtigung der genannten Lieferzeiten.


8. Eigentumsvorbehalt
Bis zur vollständigen Zahlung bleibt die Ware in unserem Eigentum.

9. Haftung für Sachmängel
9.1 Die Verjährungsfrist für Sach- und Rechtsmängel beträgt zwei Jahre. Bei Lieferung gebrauchter Ware beträgt die Frist für Sach- und Rechtsmängel stets ein Jahr. Die Frist beginnt jeweils mit dem Datum der Ablieferung, d.h. Empfangnahme der Sache durch den Käufer zu laufen. Hiervon unberührt bleiben etwaige Ansprüche aufgrund von Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung des Verkäufers oder seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen sowie Ansprüche aufgrund sonstiger Schäden aufgrund vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Pflichtverletzung seitens des Verkäufers, dessen gesetzlicher Vertreter oder Erfüllungsgehilfen. 9.2 Ist der Käufer eine juristische Person des öffentlichen Rechts, ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen oder ein Unternehmer, der bei Abschluss des Vertrages in Ausübung seiner gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt, erfolgt der Verkauf unter Ausschluss jeglicher Sach- und Rechtsmängelansprüche. 
9.3 Im Übrigen gelten die gesetzlichen Bestimmungen für Sach- und Rechtsmängel für alle von uns angebotenen Waren.

10. Schlussbestimmungen
10.1 Es gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland, unter Ausschluss des U.N.-Kaufrechts 10.2 Ist der Nutzer Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag der Geschäftssitz des Betreibers. Dasselbe gilt, wenn der Nutzer keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland oder der EU hat oder Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthalt im Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt sind. Die Befugnis, auch das Gericht an einem anderen gesetzlichen Gerichtsstand anzurufen bleibt hiervon unberührt.